Am 27.12.2016 starteten wir unseren Trip. Der Flug nach Madrid und weiter nach Santiago de Chile verlief wie geplant. Am Flughafen von Santiago wurden wir von Alonso abgeholt, der uns an einem Tag Santiago de Chile naeherbrachte. Abends setzten wir uns dann in den luxurioesen TurBus, der uns ueber Nacht und wie in der Business Class an unseren Zielort Pucon brachte. Dort wurden wir abgeholt und der Urlaub begann …
Wir musten feststellen, dass die Internetverbindungen nicht so waren, dass wir diese Seite zeitnah fuellen konnten. Die ersten 14 Tage war das Wetter wechselhaft. Wir nutzten jede sonnige Minute fuer Ausfluege in die naehere Umgebung: Pucon, Villarrica, Fluss Trancura, Lago Caburgua, Ojos de Caburgua (Wasserfaelle), Vulkan Lanin an der Argentinisch – Chilenischen Grenze.
Am Samstag, den 14.01.2017 fuhren wir mit einer Freundin aus Austria per Pkw Richtung Sueden. Temperatur: 26 Grad. Wir landeten in Puerto Varas, eine sehr schoenen Stadt am Lago Llanquihue. Da kurzfristig keine Uebernachtungsmoeglichkeit zu finden war, mussten wir am Seeufer wild zelten. Diverse Campingplaetze sind hier nur tagsueber verfuegbar. An Schlaf war nicht zu denken. Man hatte das Gefuehl, mitten in einer Grossraumdisko zu naechtigen. Heute morgen haben wir dann schnell zusammengepackt und im Outsider in Puerto Varas gefruehstueckt.
Unbedingt zu empfehlen: Hosteria Outsider, San Bernado 318, Puerto Varas, Tel: 056 65 2231056, www.turout.com, E-Mail: hoteloutsider@123.cl und viele weitere Infos unter chilereisen.at. Das im Haus befindliche Restaurant ist auch sehr gut und bezahlbar. http://www.chilereisen.at
Dort sind wir jetzt fuer 2 Naechte untergekommen und haben endlich auch Internet. Leider haben wir unser Netbook und alles Zubehoer bei meinem Onkel gelassen. Insofern gibt es im Moment nur einen schriftlichen Bericht.
Heute haben wir sehr viele Fotos vom See, dem Vulkan Osorno, Frutillar und dem Vulkan Calbuco aufgenommen.
Heute, Montag der 16.01.2017 hat es wieder geregnet und es waren so 15 Grad. Wir haben den Tag daher genutzt, um nach Puerto Montt zu fahren, dort am Hafen in den zahlreichen Laeden zu shoppen und den dortigen Fischmarkt zu besichtigen. Wir haben dort Pico Rocco und andere Meereskoestlichkeiten genossen. Ausserdem noch Empanadas mit Meeresfruechten. Heute abend haben wir dann in „unserem“ Restaurant Centollas bestellt. Das wird lecker …
Morgen fahren wir dann noch mal um den See rum, besuchen die Wasserfälle von Petrohue und dann geht es wieder noerdlich an derKueste aufwaerts Richtung Valdivia. Von dort geht es langsam wieder Richtung Pucon. Mal schauen, ob wir nochmal die Moeglichkeit haben, etwas einzustellen.
In Valdivia haben wir uns im Ortsteil Niebla auf einem Campingplatz (Santa Clara) eine Cabana angemietet und haben von dort die Strände der Umgebung besucht. Das waren tolle Eindrücke.
Abschließend besuchten wir die Brauerei Kunstmann in Valdivia sowie den Fischmarkt. Die Seelöwen dort und das Meeresfrüchteangebot waren beeindruckend.
Danach ging es zurück nach Pucon, wo wir noch 2 1/2 Tage verbrachten, und noch auf den Vulkan Villarica gefahren sind.
Leider waren die 4 Wochen viel zu kurz, und das Wetter hätte auch besser sein können. Aber das, was wir gesehen haben, war sehr beeindruckend. Insgesamt haben wir zahlreiche Fotos gesammelt, die nun erstmal sortiert werden müssen.
Auf jeden Fall werden wir Chile nochmal einen Besuch abstatten.
Weitere Informationen, Bilder und Videos findet man unter folgender Linksammlung: http://chile.travel/de/; http://www.chileventura.de/home/warum-nach-chile.html; http://www.chiletravel.eu/; http://www.adventureluap.de/lago-caburgua-pucon-chile/; http://www.adventureluap.de/pucon-chile/; http://www.geo.de/reisen/community/reisebericht/384255/1/Email-aus-Suedamerika-Teil-1
Liebe Gruesse an alle Daheimgebliebenen. Bis bald. Claudia & Uwe
Eine Antwort auf Unser Trip nach Chile